23.10.2025 Forum und Vorstand Autor: Webmaster Vers. 1.1
Die vom Vorstand des KGV Im Stichkanal Herne e.V. betriebene WhatsApp-Gruppe "Informationen des Vorstands" stand lange Zeit auch bei mir in der Kritik und kann nunmehr durch ein Forum ersetzt werden. Dieses Forum läuft zur Zeit aus technischen Gründen auf meiner privaten Webseite, kann aber jederzeit als Plugin eines aktuellen Content Management Systems oder schlechter auch als Standalone auf die Vereins-Webseite transferiert werden.
Falls es dem Vorstand wirklich daran gelegen ist, statt seiner bisherigen Regentschaft über eine kleine separatistische Gruppe im Verein ins Gespräch mit ALLEN Mitgliedern zu kommen und auch die unzensierte Kommunikation ALLER Mitglieder untereinander zu fördern, wird er sich ohne zu zögern der intensiven Nutzung des neuen Forums anschließen.
Meiner Auffassung nach ist der wesentliche Grund für das herunter gekommene Vereinsleben der Ausschluss von ca. 80% der Mitglieder von der vereinsinternen Information und Kommunikation. Ob dieser Ausschluss vorsätzlich herbeigeführt wurde oder sich über lange Zeit durch ein versehentliches Fehlverhalten des Vorstands entwickelt hat, wird unterschiedlich diskutiert. Vermutlich trifft sowohl das eine als auch das andere zu.
Wie es heißt, wurde diese Entwicklung wesentlich befördert durch die vor etlichen Jahren geschaffene WhatsApp-Gruppe mit dem Ziel, einem kleinen Kreis von Getreuen aktuelle Vorstandsinformationen zu liefern. Wie ich selbst erfahren habe, musste man zum Teil jahrelang um die Gunst des großen Vorsitzenden buhlen, um in diese Gruppe aufgenommen zu werden. Die aktuelle großzügige Registrierung neuer Gruppenmitglieder kommt allerdings viel zu spät und ändert nichts an den großen Nachteilen des Systems.
Wenn man nichts anderes kennt und hat, ist für eine kleine Gruppe mit wenig aktiven Mitgliedern WhatsApp eine Kommunikationsmöglichkeit unter mehreren.
Mit einem Forum jedoch haben Sie mit Handy, PC oder Tablet auf beliebig vielen Kanälen und in praktisch unbegrenzter Anzahl zu jeder Zeit mit jedem Betriebssystem überall auf der Welt die Möglichkeit, beliebig lange miteinander zu kommunizieren.
Versuchen Sie das mal mit WhatsApp!
Fürs Forum brauchen nur einen Internetzugang und sind nicht vom Wohlwollen und Wohlverhalten eines vereinsfremden Chat- oder Forenbetreibers abhängig.
Dies allerdings immer unter der Voraussetzung, dass der das Forum betreibende Vorstand nicht selbst eine Zensur ausüben will. Dass dieser Gedanke gar nicht so abwegig ist, kann man der Tatsache entnehmen, dass die Gruppeninhaberin vor kurzem Beiträge von Vereinsmitgliedern kommentarlos gelöscht hat. Also eine klassische Zensur.
Dem Vorstand ist es in den letzten Jahren gelungen, mit Hilfe seiner Informations- und Kommunikationspolitik desinteressierte und kritische Mitglieder, also mindestens ca. 80 % der Vereinsmitglieder, von der Teilnahme am demokratischen Vereinsprozess abzuhalten und so im kleinen Kreis die Regentschaft der Getreuen ständig zu erneuern und aufrecht zu erhalten.
Man muss sich daher ständig vor Augen halten, das jahrelang bis heute die Besetzung der Positionen im Vereinsvorstand ausschließlich aus dieser kleinen Gruppe vorgenommen wurde und so meiner Auffassung nach das demokratische Prinzip ad absurdum geführt wurde.
Wie dem auch sei, mittlerweile sind dieser inkompetenten kleinen Gruppe die Fachleute ausgegangen und so ist es bis dato zu einer skurrilen um nicht zu sagen vereinsschädlichen Besetzung der Vorstandsposten angefangen bei der Vorsitzenden bis hin zum Fachberater gekommen.
Inwieweit nun die seit einiger Zeit zu beobachtende Vergabepolitik für frei werdende Gärten auch ein gezielter Beitrag zur Festigung der Regentschaft der kleinen Gruppe ist, sei dahingestellt.
Jedenfalls hat man allgemein den Eindruck, dass mittlerweile über das nach dem Volksempfinden gesunde Maß hinaus vermehrt Gärten an unsere ausländischen Mitbürger/innen abgegeben werden. Diese sind oftmals anspruchslos und auch mit vergammelten Gärten zufrieden und werden sich dankbar und unterwürfig in der Regel hüten, vom Kurs der kleinen Gruppe abzuweichen und die Regentschaft des Vorstands in Frage zu stellen.
Diese Verfahrensweise kann aber für sozialen Unfrieden sorgen und man hat schon von Beschwerden aus den KGAs gehört, es gäbe dort Wegebereiche, in denen kein Wort Deutsch mehr zu hören sei.
Bei dem Bemühen, alle Vereinsmitglieder wieder in die Kleingartengemeinschaft zurück zu führen, ist das Forum neben der persönlichen Ansprache ein ausgezeichnetes Hilfsmittel, welches aber wie gehabt versagen wird, wenn sich die Vorstandsmitglieder nicht aktiv mit einbringen und die unselige WhatsApp-Gruppe nicht zur letzten Ruhe geleiten.
Selten gibt es für einen Vereinsvorstand eine derartige Gelegenheit, seinen bisherigen Kurs zu überdenken und in eine für den Verein überlebensfähige Richtung zu ändern.